top of page

Schach

 GYMNASTIK für den geist
Bauer schwarz.png

Lernen vom Grossmeister

Bauer schwarz.png

Lernen im 

kleinen Team

Bauer schwarz.png
Lernen nach den
neusten Methoden

Warum Schach spielen?


Beim Schachspielen werden in hohem Tempo unzählige Zugvarianten durchdacht, Stellungsprobleme gelöst und Entscheidungen gefällt. Nicht nur die eigenen Möglichkeiten, auch diejenigen des Gegners, müssen vorausgesehen werden und den sich ändernden Spielgegebenheiten angepasst werden. Daneben fliesst erarbeitetes Wissen zu den Eigenheiten bestimmter Stellungen und Zugabfolgen mit ins Spiel ein.

Schach fördert damit ein breites Spektrum an Fähigkeiten. Es wird logisches und strategischen Denken, Entscheidungsfindungs-Fähigkeiten, die Gedächtnisleistung, Konzentration und Geduld entwickelt, aber auch soziale Komponenten wie der Umgang mit Niederlagen, das Lernen aus Fehlern und der Stolz auf selbst erarbeitete Erfolge.

 

Der Nutzen von Schach für die Entwicklung der Gehirnleistung in jedem Alter wurde von Studien belegt. Bei Kindern äussert sich das oft auch in besseren Schulnoten - und zwar nicht nur in Mathematik.

chess-1090862_1920 (1).jpg

SCHACH

Gymnastik für den Geist

Lernen vom

Grossmeister

Lernen im 

kleinen team

lernen nach den

neusten methoden

  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
Über mich

Trainieren mit dem Schweizer meister

Schachliche Erfolge
  • Grossmeister seit 2009

  • Höchste Elo-Zahl: 2619

  • Schweizer Meister 2018

  • Schweizer Nationalspieler seit 2014

Trainererfahrung
  • 11 Jahre Jugendtrainererfahrung

  • Lizenzierter Fide-Trainer

  • Zahlreiche Einsätze als Coach bei Jugend-WM und -EM 

  • Eigene Lehrmethoden

Individuelles trainingskonzept ermitteln

 

Kontakt
bottom of page